Wir basteln nochmal: Workshop für CO₂ Sensoren
Wie bereits im letzten Post angekündigt, wollen wir nochmal mit euch basteln!
nicht erreichbar
News
Wie bereits im letzten Post angekündigt, wollen wir nochmal mit euch basteln!
In den vergangenen Jahren hat das Thema „Lüften“ aufgrund der Corona-Pandemie enorm an Bedeutung gewonnen, um die Virenlast in Innenräumen möglichst gering zu halten. Da sich „Virenlast“ recht schlecht als Metrik messen lässt, hat es sich etabliert stattdessen den CO₂-Konzentration in der Luft zu messen. CO₂ stoßen Menschen durch ihre Atmung aus und die Konzentration steigt daher in Innenräumen an, sobald sich dort ein einzelner oder mehrere Menschen befinden, weshalb man diesen Wert gut als Parallele zu „Virenlast“ nutzen kann. Darüber hinaus sollte CO₂ in Innenräumen überwacht werden, da eine erhöhte CO₂-Konzentration in der Luft auch Müdigkeit, Konzentrationsmangel oder Kopfschmerzen entstehen können.
Nach dem großen Erfolg letzten August gibt es diesen Samstag erneut einen Tag der offenen Tür an dem ihr uns alle besuchen kommen könnt, um euch mal den Hackspace anzuschauen und den Verein kennenzulernen.
Im Rahmen der schriftlichen Anhörung im Ausschusses für Digitales und Datenschutz des Hessischen Landtags haben wir zum Gesetzentwurf für ein Gesetz zur Änderung des Hessischen E-Government-Gesetzes und weiterer Vorschriften Stellung genommen. In unserer schriftlichen Stellungnahme gehen wir insbesondere auf Aspekte der IT-Sicherheit, die dringend nötige Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Dienstes für IT-Fachkräfte und die mangelnde Nutzer:innenorientierung bei Digitalisierungsvorhaben ein.
Was machen wir eigentlich den ganzen Tag? Falls ihr euch das schon immer mal gefragt habt, bekommt ihr nächste Woche die Chance uns einen ganzen Tag lang zu besuchen, kennenzulernen und den Hackspace zu besichtigen.