2017-12-18
2017-11-20
Hessischer Staatstrojaner vor dem Aus? - Grüne Landtagsfraktion unter Zugzwang
Aktivist*innen der hessischen CCCs demonstrieren vor grüner Landesmitgliederversammlung: Parteibasis stimmt gegen Staatstrojaner Am vergangenen Wochenende haben Aktivist*innen der hessischen Chaos Computer Clubs vor der Landesmitgliederversammlung der Grünen in Hanau gegen den geplanten Staatstrojaner für den hessischen Verfassungsschutz demonstriert. Im Rahmen der Kampagne hessentrojaner.de wurden unter dem Motto „Bitte haltet Eure Wahlversprechen“ Informationsflyer an die Teilnehmer der Versammlung verteilt. Gleich drei Anträge beschäftigten sich am Samstagnachmittag mit dem Thema. Während sich zwei der Anträge (Antragsnummern 5.2017-11-07
Geplanter Staatstrojaner in Hessen gefährdet IT-Sicherheit weltweit
Im Bundesland Hessen soll ein Gesetz die geheimdienstliche Ausweitung der Nutzung von Staatstrojanern erlauben. Wir fordern: Kein Staatstrojaner für Hessen! Der von den Fraktionen der CDU und Bündnis90/Die Grünen im Hessischen Landtag vorgelegte „Gesetzesentwurf zur Neuausrichtung des Verfassungsschutzes in Hessen “ sieht eine Ausweitung der Befugnisse des Verfassungsschutzes vor, insbesondere den Einsatz von Staatstrojanern zur sog. Quellen-Telekommunikationsüberwachung („Quellen-TKÜ“) und zur Online-Durchsuchung. Mit der Informationsseite www.hessentrojaner.de möchten die hessischen Chaos Computer Clubs über die Funktionsweise und Gefahren von Staatstrojanern informieren.2017-05-03
PSA: Kalender zum Abonnieren
Dank unseres großartigen NOC haben wir seit einiger Zeit einen Vereinskalender: Abonniert einfach diesen ICS-Link und bleibt immer auf dem Laufenden! Alle, die nur kurz nach den aktuellen Terminen schauen wollen, finden eine Übersicht unter Termine . Der Kalenderserver (wir nutzen davical ) steht jedem Mitglied zur Verfügung: Per LDAP-Login gibt es Schreibzugriff auf den obigen öffentlichen und den vereinsinternen Kalender, sowie die Möglichkeit, eigene Kalender und Kontaktlisten anzulegen und über CalDAV/CardDAV zu nutzen und mit Anderen zu teilen.2017-02-14
Pressemitteilung zur Videoüberwachung in Darmstadt
Chaos Computer Club Darmstadt warnt vor Videoüberwachung in Darmstadt
Der Chaos Computer Club Darmstadt warnt vor vorschnellen Forderungen nach mehr Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen. Bereits im November hatten Aktivisten des Vereins zu einer Demonstration gegen die Veranschlagung von 50.000 Euro im Haushalt der Stadt Darmstadt für die geplante Überwachung des Luisenplatzes aufgerufen und vor den negativen Folgen der Videoüberwachung gewarnt. Eine Vielzahl an Videokameras, insbesondere an häufig frequentierten Orten, ermögliche weitgehende und automatisierte Überwachungsmöglichkeiten einzelner Bürger und trage nicht zu einer tatsächlichen Steigerung der Sicherheit bei.
2017-02-03
Aktivitätsbericht 2016
Unsere jährliche Mitgliederversammlung am gestrigen Donnerstag haben wir uns zum Anlass genommen, einmal auf das Vereinsleben im vergangenen Jahr zurückzublicken. Nicht nur unser Umzung in die neuen Räumlichkeiten in der Wilhelminenstraße, sondern auch zahlreiche spannende Vorträge und die sehr erfolgreiche Teilnahme an einigen Capture-the-Flag-Wettbewerben (CTF) standen auf dem Programm. Viel ehrenamtliche Arbeit haben wir auch bei der Freifunk-Anbindung einer ganzen Reihe von Unterkünften für Geflüchtete geleistet. Januar: Besuch von Dr.2016-12-10
Chaos Darmstadt wird Hochschulgruppe an der h_da
Chaos Darmstadt ist seit seiner Gründung Hochschulgruppe an der TU Darmstadt. Heute freuen wir uns, verkünden zu können, dass wir nun auch die Akkreditierung als Hochschulgruppe an der h_da erlangt haben. Damit erhoffen wir uns, auch die dortigen Studierenden besser ansprechen zu können.2016-11-02
Regelmäßige Treffen mit Schwerpunkt IT-Security
Da die WizardsOfDos wieder aktiv sind, gibt es seit kurzem wieder regelmäßige Treffen mit dem allgemeinen Thema IT-Security. Falls ihr zum Beispiel am CTF in der Orientierungsphase teilgenommen habt und Lust auf mehr habt oder euch allgemein für IT-Security interessiert, seid ihr bei uns richtig. Ziel ist es, interessierten Leuten das Wissen zu vermitteln, um erfolgreich bei CTFs mituzspielen. Dazu wollen wir bei den Treffen Vorträge halten oder zusammen ansehen, alte CTFs/Wargames durcharbeiten und über aktuelle Entwicklungen in der IT-Security reden.2016-10-23
CTF während der Informatik-Orientierungsphase
In der letzten Woche fand an der TU Darmstadt die Begrüßung der Informatik-Erstsemester statt. Wir haben uns daran mit der Veranstaltung eines Capture the Flag-Wettbewerbes beteiligt. Dabei ging es darum, vorgegebene Rätsel und Challenges durch Ausnutzung von Programmierfehlern und Sicherheitslücken zu lösen und je nach Schwierigkeitsgrad Punkte zu sammeln. Wir bedanken uns bei der Fachschaft Informatik und allen Teilnehmern, wir hoffen ihr hattet Spaß! Wer noch nicht genug hat: Kommt doch einfach mal vorbei zum Open Chaos .2016-09-28